Die Aktion Liebe kennt keine Pause will auf die fehlenden Rechte für queere Menschen in Katar - wo in diesem Jahr die Fußball-WM stattfindet - aufmerksam machen. Von uns erfahrt ihr, wie der IDAHOBITA am vergangenen Dienstag war. Außerdem veranstalten das Lsbtiq+ Netzwerk Hessen und die Frankfurt University of Applied Sciences die Gedankenwerkstatt "community_inklusiv - Behinderung und Queer zusammen denken". Das und mehr hört ihr in der heutigen Ausgabe #RadioSUB von 20 bis 22 Uhr auf radio x 91.8 FM. Tune in! ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Gedankenwerkstatt community_inklusiv | Frankfurt UAS
www.frankfurt-university.de
- Likes: 0
- Shares: 0
- Comments: 0
Am Wochenende fand der Eurovision Song Contest statt. Wir schauen uns die Ergebnisse genauer an. Das und mehr hört ihr in der heutigen Ausgabe #RadioSUB von 20 bis 22 Uhr auf radio x 91.8 FM. Tune in! ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Für alle Fans des Eurovision Song Contest - Bernd Ochs und Stefan Hoffmann stellen Euch in dieser Sendung alle Beiträge vor.
Die Sendung vom Dienstag könnt Ihr hier nachhören:
www.radiox.de/radio-x-7
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Gude Europa, so oder so ähnlich wird das TV-Publikum alljährlich beim Eurovision Song Contest begrüßt. Das große Finale findet am kommenden Samstag statt, vorher müssen sich die meisten Teilnehmer*innen erst noch in zwei Semi-Finals (am Dienstag und Donnerstag) qualifizieren. Wir stellen euch alle Titel in der heutigen Sendung vor. Von 20 bis 22 Uhr auf radio x 91.8 FM. Tune in! ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Wie steht es um die queere Stadtpolitik in Frankfurt?
Seit September 2021 gibt es die neue Frankfurter Stadtregierung aus Grünen, SPD, FDP und Volt. Ein Schwerpunkt soll die Stärkung der queeren Szene sein.
Was ist schon auf den Weg gebracht,
was wird noch kommen und
wie sieht es überhaupt mit der Finanzierung dieser Projekte angesichts klammer Kassen aus?
Am Mittwoch den 20. April haben wir Vertreter*innen der Stadtkoalition sowie der Opposition im Römer zu einer öffentlichen Diskussion ins Switchboard Bar.Café.Kultu geladen und diese Fragen erörtert. Teilnehmer*innen waren:
Dimitrios Bakakis (Grüne Frankfurt)
Thomas Bäppler-Wolf (SPD Frankfurt)
Britta Wollkopf (Volt Frankfurt)
Isabel Schnitzler (FDP Frankfurt am Main)
Verena David (CDU Frankfurt am Main)
Moderation: Marcus Brieskorn
Einen Mitschnitt der Diskussion hört ihr in der heutigen Ausgabe #RadioSUB von 20 bis 22 Uhr auf radio x 91.8 FM und im Livestream unter www.radiosub.de. Tune in!
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Heute Abend zwischen 20 und hört ihr den Knall im All - unseren Monatsvverrüktblick von #RadioSUB - mit Christ, Jo und Stefan. Nur auf radio x 91.8 FM. Tune in. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Mit der Ostermontagsausgabe starten wir in die kurze Woche. Zwei Stunden #RadioSUB zwischen 20 und 22 Uhr auf radio x 91.8 FM. Tune in! ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Eine neue Ausgabe #RadioSUB hört ihr heute von 20 bis 22 Uhr auf radio x 91.8 FM. Wir bringen euch Fakten und Debatten aus Politik und Gesellschaft sowie den heißesten Gossip aus der queeren Community aufs Ohr. Tune in! ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Radio X ist seit dem 01. März 2016 als erstes hessisches Nichtkommerzielles Radio auch digital auf DAB+ in einem deutlich größeren Sendegebiet zu empfangen. Es reicht etwa von Bad Nauheim bis Pfungstadt und von Mainz bis Seligenstadt. Mehr Infos dazu hier.